Vitamin E ist ein essenzielles Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und so die Zellmembranen schützt. Die biologisch aktivste Form ist alpha-Tocopherol, die im menschlichen Körper am besten verwertet wird. Vitamin E spielt außerdem eine Rolle bei der Regulation von Signalwegen und der Genexpression.
Vitamin E ist wichtig für:
den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress,
die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten,
die Unterstützung des Immunsystems,
die Funktion von Herz und Gefäßen,
die Reproduktion und Fruchtbarkeit.
Ein Mangel kann zu Muskelschwäche, Sehstörungen oder neurologischen Problemen führen, ist aber selten.
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E kann helfen:
die Haut vor vorzeitiger Alterung zu schützen,
das Immunsystem zu stärken,
die Zellen vor oxidativen Schäden zu bewahren,
die Gefäßgesundheit zu unterstützen.
Vitamin E wird häufig in Anti-Aging-Produkten und bei erhöhtem oxidativen Stress eingesetzt (z. B. Rauchen, Umweltbelastung, Sport).
Vitamin E ist vor allem in pflanzlichen Ölen und Nüssen enthalten:
Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Distelöl,
Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse,
Samen wie Kürbis- und Sesamsamen,
Spinat, Mangold, Brokkoli, Avocado.
Da Vitamin E fettlöslich ist, wird es am besten zusammen mit etwas Fett aufgenommen.
Die empfohlene Tageszufuhr liegt bei 12–15 mg alpha-Tocopheroläquivalenten für Erwachsene. Bei erhöhtem oxidativen Stress kann der Bedarf höher sein.
Der antioxidative Schutz wird kontinuierlich unterstützt. Bei Mangelzuständen kann eine Supplementierung innerhalb von einigen Wochen die Zell- und Hautgesundheit verbessern.
Vitamin E ist in normalen Mengen sicher. Sehr hohe Dosen über längere Zeit können jedoch das Blutungsrisiko erhöhen. Eine Supplementierung sollte daher an den individuellen Bedarf angepasst werden.
Vitamin E wirkt synergetisch mit Vitamin C und Selen, die gemeinsam den antioxidativen Schutz verstärken.
73,46 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 68 g
117,00 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 35 g