Passiflora incarnata ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit auffälligen, exotischen Blüten. In der Phytotherapie werden die oberirdischen Teile der Pflanze verwendet. Passionsblume ist vor allem als sanftes, natürliches Beruhigungsmittel bekannt.
Die Passionsblume enthält Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die auf das zentrale Nervensystem wirken. Sie kann:
die Einschlafzeit verkürzen,
das Nervensystem beruhigen,
leichte Angstzustände lindern,
die Schlafqualität verbessern.
Ihre Wirkung ist mild, nicht abhängig machend und daher gut für den täglichen Gebrauch geeignet.
Passionsblume eignet sich besonders für Menschen, die:
abends schlecht abschalten können,
unter nervöser Anspannung oder innerer Unruhe leiden,
ihren Schlaf auf natürliche Weise verbessern möchten,
sanfte Unterstützung ohne starke Sedierung suchen.
Sie wird oft mit Baldrian, Hopfen oder Melisse kombiniert, um die Wirkung zu verstärken.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Flavonoide (Vitexin, Isovitexin), Cumarine und geringe Mengen ätherisches Öl. Diese Kombination wirkt entspannend und fördert das Wohlbefinden.
Für Teezubereitungen werden ca. 1–2 g Passionsblumenkraut mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Standardisierte Extrakte in Kapseln oder Tropfen enthalten meist 250–500 mg pro Tagesdosis.
Die beruhigende Wirkung setzt in der Regel 30–60 Minuten nach der Einnahme ein. Für eine anhaltende Verbesserung der Schlafqualität ist eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen sinnvoll.
Passionsblume ist gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Schläfrigkeit am Folgetag oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Schwangere sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
Passionsblume entfaltet ihre Wirkung besonders gut in Kombination mit Hopfen und Melisse – eine bewährte Pflanzenmischung für den Abend.

51,97 € 46,77 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 173 g

50,51 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 89 g