Lutein ist ein Xanthophyll, also ein sauerstoffhaltiges Carotinoid. Es kommt in hoher Konzentration in der Makula der Netzhaut vor, wo es als natürliches „Blaulicht-Filterpigment“ fungiert. Gemeinsam mit Zeaxanthin schützt es das Auge vor schädlichem Licht und oxidativem Stress.
Lutein wirkt als starkes Antioxidans und kann:
die Netzhaut vor oxidativen Schäden schützen,
das Auge vor Blaulicht abschirmen,
die Sehkraft bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) unterstützen,
die allgemeine Augengesundheit erhalten.
Darüber hinaus wirkt Lutein auch in anderen Geweben als Radikalfänger.
Eine ausreichende Luteinversorgung kann helfen:
die Augen bei starker Bildschirmarbeit zu entlasten,
die Sehschärfe im Alter zu unterstützen,
oxidative Zellschäden im Auge zu reduzieren,
das allgemeine Wohlbefinden der Augen zu fördern.
Viele Menschen setzen Lutein gezielt ein, um die Belastung durch digitale Geräte oder Sonnenlicht auszugleichen.
Lutein findet sich vor allem in grünem Gemüse wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Erbsen und Mais. In Nahrungsergänzungen wird Lutein meist aus Tagetes erecta (Studentenblume) extrahiert und standardisiert.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt keine offizielle Tagesdosis, doch Studien zeigen, dass 6–10 mg pro Tag positive Effekte auf die Augengesundheit haben können.
Die Wirkung von Lutein entfaltet sich über einen längeren Zeitraum. Eine Einnahme über mindestens 2–3 Monate ist sinnvoll, um die Pigmentdichte der Makula messbar zu erhöhen.
Lutein ist in empfohlenen Mengen sehr gut verträglich. Sehr hohe Dosierungen können die Haut leicht gelblich färben, was jedoch unbedenklich ist und reversibel bleibt.
Lutein ist fettlöslich – daher immer zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit oder in einer Form einnehmen, die eine gute Resorption gewährleistet, wie z. B. in liposomaler Form.

73,46 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 68 g