Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst im Mittelmeerraum. Die violetten Blüten werden traditionell getrocknet und als Tee, in Duftkissen oder als Extrakt verwendet. Lavendel ist eines der beliebtesten Kräuter zur Unterstützung von Entspannung und Schlaf.
Die Blüten enthalten ätherische Öle, besonders Linalool und Linalylacetat, die beruhigend auf das Nervensystem wirken. Lavendel kann:
die Einschlafzeit verkürzen,
innere Unruhe lindern,
die Schlafqualität verbessern,
eine sanfte Angstlösung bewirken.
Studien belegen, dass Lavendel auch die Herzfrequenz senken und die Stresswahrnehmung reduzieren kann.
Lavendel ist besonders geeignet:
bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen,
in stressigen Phasen zur Beruhigung,
zur Förderung von Entspannung und innerer Balance,
als sanfte Unterstützung bei nervöser Anspannung.
Viele Menschen nutzen Lavendel in Form von Tee, ätherischem Öl oder standardisierten Kapseln.
Die wichtigsten Bestandteile sind ätherische Öle (1–3 %), darunter Linalool, Linalylacetat, 1,8-Cineol und Kampfer. Zusätzlich enthält Lavendel Flavonoide und Gerbstoffe.
Für einen klassischen Lavendeltee werden ca. 1,5–2 g Lavendelblüten mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. In Nahrungsergänzungen werden meist 80 mg standardisierter Lavendel-Extrakt pro Kapsel verwendet.
Die beruhigende Wirkung tritt oft schon nach der ersten Anwendung ein. Für eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität wird eine Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.
Lavendel ist in üblichen Mengen sehr gut verträglich. Bei sehr hoher Dosierung können leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Schläfrigkeit auftreten. Ätherisches Öl sollte nicht unverdünnt eingenommen werden.
Lavendelblüten lassen sich wunderbar als Abendtee genießen oder in einem warmen Bad anwenden, um den Körper auf die Nachtruhe einzustimmen.
Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst im Mittelmeerraum. Die violetten Blüten werden traditionell getrocknet und als Tee, in Duftkissen oder als Extrakt verwendet. Lavendel ist eines der beliebtesten Kräuter zur Unterstützung von Entspannung und Schlaf.
Die Blüten enthalten ätherische Öle, besonders Linalool und Linalylacetat, die beruhigend auf das Nervensystem wirken. Lavendel kann:
die Einschlafzeit verkürzen,
innere Unruhe lindern,
die Schlafqualität verbessern,
eine sanfte Angstlösung bewirken.
Studien belegen, dass Lavendel auch die Herzfrequenz senken und die Stresswahrnehmung reduzieren kann.
Lavendel ist besonders geeignet:
bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen,
in stressigen Phasen zur Beruhigung,
zur Förderung von Entspannung und innerer Balance,
als sanfte Unterstützung bei nervöser Anspannung.
Viele Menschen nutzen Lavendel in Form von Tee, ätherischem Öl oder standardisierten Kapseln.
Die wichtigsten Bestandteile sind ätherische Öle (1–3 %), darunter Linalool, Linalylacetat, 1,8-Cineol und Kampfer. Zusätzlich enthält Lavendel Flavonoide und Gerbstoffe.
Für einen klassischen Lavendeltee werden ca. 1,5–2 g Lavendelblüten mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. In Nahrungsergänzungen werden meist 80 mg standardisierter Lavendel-Extrakt pro Kapsel verwendet.
Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst im Mittelmeerraum. Die violetten Blüten werden traditionell getrocknet und als Tee, in Duftkissen oder als Extrakt verwendet. Lavendel ist eines der beliebtesten Kräuter zur Unterstützung von Entspannung und Schlaf.
Die Blüten enthalten ätherische Öle, besonders Linalool und Linalylacetat, die beruhigend auf das Nervensystem wirken. Lavendel kann:
die Einschlafzeit verkürzen,
innere Unruhe lindern,
die Schlafqualität verbessern,
eine sanfte Angstlösung bewirken.
Studien belegen, dass Lavendel auch die Herzfrequenz senken und die Stresswahrnehmung reduzieren kann.
Lavendel ist besonders geeignet:
bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen,
in stressigen Phasen zur Beruhigung,
zur Förderung von Entspannung und innerer Balance,
als sanfte Unterstützung bei nervöser Anspannung.
Viele Menschen nutzen Lavendel in Form von Tee, ätherischem Öl oder standardisierten Kapseln.
Die wichtigsten Bestandteile sind ätherische Öle (1–3 %), darunter Linalool, Linalylacetat, 1,8-Cineol und Kampfer. Zusätzlich enthält Lavendel Flavonoide und Gerbstoffe.
Für einen klassischen Lavendeltee werden ca. 1,5–2 g Lavendelblüten mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. In Nahrungsergänzungen werden meist 80 mg standardisierter Lavendel-Extrakt pro Kapsel verwendet.
Die beruhigende Wirkung tritt oft schon nach der ersten Anwendung ein. Für eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität wird eine Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.
Lavendel ist in üblichen Mengen sehr gut verträglich. Bei sehr hoher Dosierung können leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Schläfrigkeit auftreten. Ätherisches Öl sollte nicht unverdünnt eingenommen werden.
Lavendelblüten lassen sich wunderbar als Abendtee genießen oder in einem warmen Bad anwenden, um den Körper auf die Nachtruhe einzustimmen.
Die beruhigende Wirkung tritt oft schon nach der ersten Anwendung ein. Für eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität wird eine Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.
Lavendel ist in üblichen Mengen sehr gut verträglich. Bei sehr hoher Dosierung können leichte Magen-Darm-Beschwerden oder Schläfrigkeit auftreten. Ätherisches Öl sollte nicht unverdünnt eingenommen werden.
Lavendelblüten lassen sich wunderbar als Abendtee genießen oder in einem warmen Bad anwenden, um den Körper auf die Nachtruhe einzustimmen.

51,97 € 46,77 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 173 g

50,51 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 89 g