Kieselsäure

Kieselsäure

Kieselsäure unterstützt Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel, fördert die Kollagenbildung und stärkt die Struktur von Knochen und Gelenken.
Inhaltsverzeichnis

Kieselsäure (Siliciumdioxid)

Kieselsäure, auch Siliciumdioxid genannt, ist eine natürliche Verbindung aus Silicium und Sauerstoff. Sie kommt in Mineralien, Pflanzen und sogar im menschlichen Körper vor. Kieselsäure spielt eine wichtige Rolle für Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel und Knochen.

Auf einen Blick

  • Was ist Kieselsäure?

  • Welche Wirkung hat Kieselsäure?

  • Welche Vorteile kann Kieselsäure für den Körper haben?

  • Welche Quellen gibt es?

  • Wie viel Kieselsäure wird empfohlen?

  • Wann sind Effekte spürbar?

  • Gibt es Nebenwirkungen?

Was ist Kieselsäure

Kieselsäure ist eine Sammelbezeichnung für Verbindungen, die Silicium in gebundener Form enthalten. Silicium ist ein Spurenelement, das in kleinsten Mengen im Körper vorhanden ist – besonders in Haut, Haaren, Knochen und Bindegewebe. In der Natur findet man Kieselsäure in Sand, Quarz, Schachtelhalm oder Getreide.

Welche Wirkung hat Kieselsäure

Kieselsäure ist bekannt für ihre unterstützende Rolle bei der Struktur und Elastizität von Gewebe. Sie kann:

  • den Aufbau von Kollagen fördern,

  • zur Festigkeit von Haaren und Nägeln beitragen,

  • die Hautstruktur unterstützen,

  • das Bindegewebe und die Knochen stärken.

Darüber hinaus wirkt Kieselsäure leicht bindend und wird manchmal zur Unterstützung der Darmfunktion eingesetzt.

Mögliche Vorteile für den Körper

Eine ausreichende Versorgung mit Kieselsäure kann besonders interessant sein für:

  • Menschen mit brüchigen Nägeln oder feinem Haar,

  • alle, die ihre Hautelastizität verbessern möchten,

  • Sportler und ältere Menschen, die ihre Knochen und Gelenke unterstützen wollen.

Regelmäßige Einnahme kann zu kräftigerem Haarwachstum und festerem Nagelwachstum beitragen.

Welche Quellen gibt es

Kieselsäure kommt in Vollkorngetreide, Hirse, Hafer, Reis und bestimmten Gemüsesorten vor. Pflanzliche Nahrungsergänzungen nutzen häufig Schachtelhalm-Extrakt (Equisetum arvense), der von Natur aus reich an Silicium ist.

Wie viel Kieselsäure wird empfohlen

Es gibt keinen offiziell festgelegten Referenzwert, doch Experten empfehlen oft eine tägliche Zufuhr von 10–25 mg Silicium aus Nahrung oder Ergänzungen. Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig 50–200 mg Silicium pro Tagesdosis.

Wann sind Effekte spürbar

Die Wirkung auf Haut, Haare und Nägel zeigt sich in der Regel nach 6–12 Wochen regelmäßiger Einnahme, da diese Zeit für den natürlichen Wachstumszyklus benötigt wird.

Gibt es Nebenwirkungen

Kieselsäure ist in empfohlenen Mengen gut verträglich. Sehr hohe Dosen können die Aufnahme anderer Mineralstoffe wie Eisen oder Zink beeinträchtigen. Deshalb ist es ratsam, die Dosierungsempfehlungen einzuhalten.

Tipp

Für eine optimale Wirkung Kieselsäure über mehrere Wochen konsequent einnehmen. Die Kombination mit Biotin, Zink und Vitamin C kann die positiven Effekte zusätzlich verstärken.

Quellen

Unsere Empfehlung

Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!