Grüner Tee ist eines der ältesten und am besten erforschten Getränke der Welt. Er enthält eine Vielzahl an bioaktiven Pflanzenstoffen, darunter Catechine, von denen Epigallocatechingallat (EGCG) der wichtigste und am stärksten untersuchte ist.
Was ist EGCG?
Welche Wirkung hat Grüner Tee?
Welche Vorteile kann EGCG für den Körper haben?
Welche Quellen und Extrakte gibt es?
Wie viel EGCG wird empfohlen?
Wann sind Effekte spürbar?
Gibt es Nebenwirkungen?
EGCG steht für Epigallocatechingallat – ein starkes Polyphenol, das hauptsächlich in grünem Tee vorkommt. Es ist für viele der gesundheitsfördernden Eigenschaften des grünen Tees verantwortlich und wird heute oft als standardisierter Extrakt in Nahrungsergänzungen eingesetzt.
EGCG ist bekannt für seine antioxidativen und zellschützenden Eigenschaften. Studien deuten darauf hin, dass EGCG:
die Abwehr freier Radikale unterstützt,
den Fettstoffwechsel anregen kann,
die kognitive Funktion und Aufmerksamkeit fördern kann,
das Immunsystem modulieren kann.
Durch seine Wirkung auf verschiedene Signalwege im Körper wird EGCG auch in der Präventionsforschung intensiv untersucht.
Grüner Tee-Extrakte mit EGCG können:
zur Unterstützung eines gesunden Stoffwechsels beitragen,
die Energie und Wachheit steigern,
die Zellgesundheit fördern.
Viele Anwender schätzen grünen Tee oder EGCG-Extrakte als sanfte Quelle für Fokus und Klarheit – ohne den Nervositäts-Effekt von starkem Kaffee.
Grüner Tee enthält von Natur aus ca. 50–100 mg EGCG pro Tasse (je nach Ziehzeit und Sorte).
Nahrungsergänzungen setzen meist auf standardisierte Extrakte, die einen definierten EGCG-Gehalt (z. B. 50 % EGCG) enthalten.
In Studien werden oft 200–400 mg EGCG pro Tag eingesetzt. Diese Menge entspricht etwa dem Gehalt von 3–5 Tassen grünem Tee. Bei hochdosierten Extrakten sollten die Herstellerangaben genau beachtet werden.
Viele Menschen berichten, dass sie die belebende Wirkung von EGCG schon nach kurzer Zeit merken. Langfristige Effekte auf Stoffwechsel oder Zellschutz zeigen sich meist nach mehreren Wochen regelmäßiger Einnahme.
Grüner Tee und EGCG sind in moderaten Mengen gut verträglich. Sehr hohe Dosen (über 800 mg EGCG/Tag) können die Leber belasten. Deshalb empfiehlt sich eine Einnahme im empfohlenen Bereich und nicht auf nüchternen Magen.
EGCG wirkt besonders gut, wenn es am Vormittag eingenommen wird – so unterstützt es Energie und Fokus für den Tag. Für empfindliche Menschen empfiehlt sich ein koffeinfreier Extrakt.
51,97 € 46,77 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 173 g
53,51 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 84 g