Distelöl wird durch Kaltpressung oder Raffination aus den Samen der Färberdistel gewonnen. Das Öl ist hellgelb, mild im Geschmack und reich an Linolsäure (Omega-6-Fettsäure). Damit ist es eine wertvolle pflanzliche Fettquelle für den täglichen Speiseplan. Es wird häufig in Salaten, Dressings und Kaltgerichten eingesetzt, da es einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren liefert.
Distelöl ist vor allem wegen seines hohen Gehalts an Linolsäure bekannt. Linolsäure trägt:
zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei (ab 10 g/Tag),
zur Versorgung des Körpers mit essenziellen Fettsäuren,
zur Unterstützung der Hautbarriere und gesunden Zellmembranen.
Außerdem enthält Distelöl natürliche Vitamin-E-Verbindungen, die antioxidativ wirken können.
Eine ausreichende Zufuhr von Distelöl kann:
den Fettsäurehaushalt positiv beeinflussen,
die Hautgesundheit unterstützen,
den normalen Cholesterinspiegel erhalten,
zur allgemeinen Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen.
Es ist daher ein wichtiger Bestandteil von Ernährungsweisen, die auf pflanzliche, ungesättigte Fette setzen.
Distelöl ist als kaltgepresstes Öl (besonders nährstoffreich) oder als raffiniertes Öl (höhere Hitzestabilität) erhältlich. In Nahrungsergänzungen wird häufig das hochkonzentrierte Distelöl in Kapselform eingesetzt, um die Zufuhr an Linolsäure gezielt zu steigern.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt, dass mindestens 4 % der täglichen Energiezufuhr aus Linolsäure stammen. Für einen Erwachsenen bedeutet das etwa 10 g Linolsäure pro Tag – das entspricht ca. 1–2 Esslöffeln Distelöl.
Die Wirkung auf den Cholesterinspiegel oder die Hautbarriere zeigt sich in der Regel nach mehreren Wochen regelmäßiger Aufnahme. Wichtig ist eine kontinuierliche Integration in die Ernährung.
Distelöl gilt in üblichen Mengen als sehr gut verträglich. Bei übermäßigem Konsum kann jedoch das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren aus dem Gleichgewicht geraten. Daher empfiehlt sich eine ausgewogene Kombination mit Omega-3-reichen Lebensmitteln oder Präparaten.
Tipp:
Kaltgepresstes Distelöl nicht stark erhitzen – am besten roh genießen, z. B. in Salaten oder über gegartes Gemüse, um die wertvollen Fettsäuren zu erhalten.

164,47 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 19 g

99,89 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 45 g