Zeaxanthin

Zeaxanthin

Zeaxanthin schützt die Augen, filtert blaues Licht und unterstützt die Makula – ideal für Bildschirmarbeit und langfristige Augengesundheit.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Zeaxanthin

Zeaxanthin ist ein gelbes bis orangefarbenes Pigment, das natürlich in vielen Gemüse- und Obstsorten vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Xanthophylle und ist strukturell eng mit Lutein verwandt. Beide sind die dominanten Carotinoide in der Makula des Auges, wo sie wie ein Filter für schädliches blaues Licht wirken.

Welche Wirkung hat Zeaxanthin

Zeaxanthin ist wichtig für:

  • den Schutz der Netzhaut vor oxidativem Stress,

  • die Filterung von blauem Licht,

  • die Unterstützung der Sehkraft und Kontrastempfindlichkeit,

  • die Prävention von altersbedingten Augenveränderungen.

Ein niedriger Zeaxanthinspiegel wird mit einem höheren Risiko für Makuladegeneration in Verbindung gebracht.

Mögliche Vorteile für den Körper

Eine ausreichende Versorgung mit Zeaxanthin kann helfen:

  • die Augengesundheit langfristig zu schützen,

  • die Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung zu verbessern,

  • die Belastung durch Bildschirmarbeit zu reduzieren,

  • das Risiko für Makuladegeneration zu senken.

Zeaxanthin wird daher oft in Form von speziellen Augenpräparaten oder Carotinoid-Kombinationen ergänzt.

Welche Quellen gibt es

Zeaxanthin kommt besonders reichlich vor in:

  • Mais 🌽 (Name stammt von „Zea mays“),

  • grünem Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Mangold),

  • gelber Paprika, Kürbis, Zucchini,

  • Orangen, Mandarinen, Goji-Beeren,

  • Eigelb, Brokkoli, Erbsen.

Je farbintensiver das Gemüse, desto höher meist der Gehalt an Carotinoiden.

Wie viel wird empfohlen

Eine übliche Supplementierung liegt bei 2–10 mg Zeaxanthin pro Tag, oft in Kombination mit Lutein (10–20 mg).

Wann sind Effekte spürbar

Positive Effekte auf Kontrastsehen und Blendempfindlichkeit können nach mehreren Wochen bis Monaten regelmäßiger Einnahme auftreten.

Gibt es Nebenwirkungen

Zeaxanthin ist sehr gut verträglich. Bei sehr hohen Mengen kann die Haut leicht gelblich erscheinen – ein harmloses Zeichen der Carotinoid-Einlagerung.

Tipp

Zeaxanthin wirkt besonders gut in Kombination mit Lutein und Omega-3-Fettsäuren, die gemeinsam die Netzhautgesundheit unterstützen.

Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!