Spermidin gehört zur Gruppe der Polyamine, die an der Regulation von Zellwachstum, DNA-Stabilität und Proteinbiosynthese beteiligt sind. Es ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Autophagie, dem natürlichen Prozess, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden.
Forschungen zeigen, dass Spermidin:
die Autophagie in den Zellen aktiviert,
die Zellgesundheit unterstützt,
oxidativen Stress reduziert,
die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter unterstützen kann.
Tier- und Humanstudien weisen darauf hin, dass eine höhere Spermidinzufuhr mit einer verbesserten Herz- und Gehirngesundheit assoziiert sein kann.
Eine regelmäßige Spermidinzufuhr kann helfen:
den zellulären Reinigungsprozess zu unterstützen,
die Zellfunktion und Langlebigkeit zu fördern,
das allgemeine Wohlbefinden im Alter zu steigern,
die kognitive Gesundheit zu erhalten.
Viele Menschen nutzen Spermidin-Präparate als Bestandteil von Anti-Aging- oder Longevity-Routinen.
Spermidin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, besonders in:
Weizenkeimen,
Hülsenfrüchten,
Brokkoli, Blumenkohl,
Pilzen,
reifem Käse.
Die Konzentrationen sind jedoch stark schwankend. Nahrungsergänzungen enthalten standardisierte Mengen Spermidin aus pflanzlichen Quellen.
Es gibt keine offizielle empfohlene Tagesdosis. In Studien werden meist 1–6 mg Spermidin pro Tag eingesetzt. Nahrungsergänzungen bieten eine standardisierte Zufuhr, um eine gleichbleibende Aufnahme zu gewährleisten.
Die Aktivierung der Autophagie ist ein langfristiger Prozess. Erste Effekte auf Vitalität und Energie werden oft nach mehreren Wochen regelmäßiger Einnahme berichtet.
Spermidin gilt in den üblichen Mengen als sehr gut verträglich. Es sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt.
Die Kombination von Spermidin mit weiteren zellschützenden Nährstoffen wie Resveratrol, Quercetin oder Zink kann die Wirkung synergistisch verstärken.

106,96 € / 100 g
inkl. MwSt.
Produkt enthält: 28 g