L-Lysin

L-Lysin

L-Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die Kollagenaufbau, Haut, Knochen und Immunsystem unterstützt – ideal in Phasen mit erhöhtem Bedarf.
Inhaltsverzeichnis

Was ist L-Lysin

L-Lysin ist eine der acht essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Sie ist besonders wichtig für das Wachstum, die Gewebereparatur und die Bildung von Hormonen und Antikörpern. L-Lysin ist außerdem an der Aufnahme von Calcium beteiligt und trägt damit indirekt zur Knochengesundheit bei.

Welche Wirkung hat L-Lysin

L-Lysin erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Es ist beteiligt an:

  • der Bildung von Kollagen, einem Hauptbestandteil von Haut, Knochen und Bindegewebe,

  • der Produktion von Enzymen und Hormonen,

  • der Unterstützung des Immunsystems,

  • der Verwertung von Calcium und der Knochengesundheit.

L-Lysin wird auch mit der Hemmung der Vermehrung von Herpes-Viren in Verbindung gebracht.

Mögliche Vorteile für den Körper

Eine ausreichende L-Lysin-Zufuhr kann unterstützen:

  • das Hautbild und die Wundheilung,

  • die Erhaltung gesunder Knochen,

  • die Regeneration nach Sport und Verletzungen,

  • die Abwehr von Lippenherpes in Kombination mit einer lysinreichen Ernährung.

Viele Menschen nehmen L-Lysin ergänzend ein, um das Immunsystem zu stärken oder die Hautbarriere zu unterstützen.

Welche Quellen gibt es

L-Lysin ist vor allem in tierischen Eiweißquellen enthalten, wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, aber auch in Soja, Quinoa und Hülsenfrüchten. In Nahrungsergänzungen wird L-Lysin als freie Aminosäure oder Lysin-Hydrochlorid angeboten.

Wie viel L-Lysin wird empfohlen

Der tägliche Bedarf liegt bei etwa 30–38 mg pro kg Körpergewicht, was für einen Erwachsenen ca. 2–3 g pro Tag entspricht. Nahrungsergänzungen enthalten oft 500–1.000 mg pro Kapsel oder Tablette.

Wann sind Effekte spürbar

Bei regelmäßiger Einnahme kann L-Lysin schon innerhalb weniger Tage die Regeneration unterstützen. Bei Haut- und Gewebethemen wird eine Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.

Gibt es Nebenwirkungen

L-Lysin ist gut verträglich. Bei sehr hohen Dosen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Menschen mit schweren Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Tipp

Die Kombination von L-Lysin mit Vitamin C und Zink kann die Kollagensynthese zusätzlich fördern und die Wirkung auf Haut und Bindegewebe verstärken.

Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!