Koriander

Koriander

Koriander ist ein aromatisches Gewürz, das die Verdauung fördert, Blähungen lindert und die Magen-Darm-Funktion auf natürliche Weise unterstützt.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Koriander

Koriander gehört zur Familie der Doldenblütler und wird weltweit kultiviert. In der Küche werden sowohl die frischen Blätter (auch als „Cilantro“ bekannt) als auch die getrockneten Samen verwendet. Medizinisch genutzt werden vor allem die Samen, die ein mild-würziges Aroma haben.

Welche Wirkung hat Koriander

Die Samen enthalten ätherische Öle wie Linalool, die verdauungsfördernd wirken und Blähungen lindern können. Traditionell wird Koriander eingesetzt, um:

  • den Appetit anzuregen,

  • Magen-Darm-Beschwerden zu lindern,

  • die Verdauung zu unterstützen,

  • krampflösend und leicht antibakteriell zu wirken.

In der traditionellen Medizin wird Koriander zudem als entgiftendes Kraut geschätzt.

Mögliche Vorteile für den Körper

Koriander kann besonders hilfreich sein:

  • bei Völlegefühl oder Blähungen,

  • nach schwerem oder fettreichem Essen,

  • zur Unterstützung der Leber- und Verdauungsfunktion,

  • als sanfte Hilfe bei innerer Unruhe.

Viele Menschen schätzen Koriander auch für seinen frischen Geschmack und seine antioxidativen Eigenschaften.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten

Koriandersamen enthalten ätherische Öle (v. a. Linalool), Flavonoide, Phenolsäuren, Gerbstoffe und Mineralstoffe. Diese Kombination sorgt für die verdauungsfördernde und leicht antimikrobielle Wirkung.

Wie viel Koriander wird empfohlen

Für eine wohltuende Wirkung werden meist 1–3 g zerstoßene Koriandersamen pro Tag verwendet, z. B. als Teeaufguss. In Nahrungsergänzungen kommen standardisierte Extrakte zum Einsatz.

Wann sind Effekte spürbar

Die beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt ist meist schon kurz nach der Einnahme spürbar. Bei regelmäßiger Anwendung können sich die Effekte auf Verdauung und Wohlbefinden noch verstärken.

Gibt es Nebenwirkungen

Koriander ist in üblichen Mengen sehr gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Menschen mit ausgeprägter Allergie gegen Doldenblütler sollten vorsichtig sein.

Tipp

Koriandersamen vor der Verwendung leicht anrösten oder anstoßen – so entfalten sich Aroma und ätherische Öle besonders intensiv.

Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!