Hopfen

Hopfen

Hopfen ist ein traditionelles Heilkraut, das Entspannung fördert, das Einschlafen erleichtert und die Schlafqualität auf natürliche Weise verbessern kann.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Hopfen

Hopfen (Humulus lupulus) ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Hanfgewächse. Medizinisch genutzt werden die getrockneten Hopfenzapfen, die reich an Bitterstoffen und ätherischen Ölen sind. Hopfen ist traditionell als beruhigendes Mittel bekannt und wird häufig in Kombination mit Baldrian, Melisse oder Passionsblume verwendet.

Welche Wirkung hat Hopfen

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Hopfens sind Bitterstoffe wie Humulon und Lupulon sowie ätherische Öle. Sie wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern die Entspannung. Studien zeigen, dass Hopfen:

  • das Einschlafen erleichtern kann,

  • die Schlafqualität verbessern kann,

  • eine milde angstlösende Wirkung entfalten kann.

Hopfen wird daher häufig in pflanzlichen Schlafmitteln eingesetzt.

Mögliche Vorteile für den Körper

Hopfen kann helfen, abends zur Ruhe zu kommen, und eignet sich besonders für Menschen mit:

  • Einschlafschwierigkeiten,

  • innerer Unruhe,

  • nervöser Anspannung,

  • stressbedingten Spannungszuständen.

Viele Menschen berichten von einem insgesamt ruhigeren Schlaf und einer besseren Erholung.

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten

Neben Bitterstoffen und ätherischen Ölen enthält Hopfen Xanthohumol – ein Flavonoid, das antioxidative Eigenschaften besitzt.

Wie viel Hopfen wird empfohlen

Für eine spürbare Wirkung werden meist 0,5–2 g Hopfenzapfen pro Tag in Form von Tee oder standardisiertem Extrakt empfohlen. In Kapseln oder Tropfen ist der Gehalt genau dosiert und auf die Wirkstoffe standardisiert.

Wann sind Effekte spürbar

Die beruhigende Wirkung tritt meist innerhalb von 30–60 Minuten nach der Einnahme ein. Für eine nachhaltige Verbesserung der Schlafqualität wird eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.

Gibt es Nebenwirkungen

Hopfen gilt als gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen oder leichter Schläfrigkeit am Folgetag kommen. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Tipp

Hopfen wirkt besonders gut in Kombination mit Baldrian oder Melisse – eine klassische pflanzliche Einschlafhilfe, die seit Jahrhunderten genutzt wird.

Quellen

  • Schiller H et al.Sedating effects of Humulus lupulus L. extracts. Phytomedicine. 2006;13(8):535–541
  • Franco L et al.Sleep-enhancing effect of a combination of valerian and hops extract in women with mild insomnia. Phytomedicine. 2012;19(8-9):714–718
Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!