Eisenoxide

Eisenoxide

Eisenoxide sind sichere, langsam resorbierbare Eisenquellen, die in Nahrungsergänzungen und Lebensmitteln zur gezielten Eisenversorgung eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis

Was sind Eisenoxide?

Eisenoxide sind chemische Verbindungen aus Eisen und Sauerstoff. Die beiden bekanntesten sind:

  • Eisen(III)-oxid (Fe₂O₃) – auch Hämatit genannt, rotbraun

  • Eisen(II,III)-oxid (Fe₃O₄) – Magnetit, schwarz

Sie werden industriell häufig als Pigment (Lebensmittelfarbstoff E172) genutzt. In Nahrungsergänzungen und Arzneimitteln werden mikronisierte Eisenoxide eingesetzt, um Eisenmangel vorzubeugen oder zu behandeln.

Welche Wirkung haben Eisenoxide?

Wie andere Eisenverbindungen liefern Eisenoxide dem Körper bioverfügbares Eisen, das:

  • zur Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin beiträgt,

  • den Sauerstofftransport sicherstellt,

  • Müdigkeit verringern kann, wenn diese durch Eisenmangel verursacht ist.

Mögliche Vorteile für den Körper

Mikronisierte Eisenoxide sind stabil, farbneutral in der Formulierung und können:

  • den Eisenspeicher langfristig auffüllen,

  • besonders für Menschen mit Eisenmangel geeignet sein,

  • eine langsame, kontinuierliche Freisetzung von Eisen ermöglichen.

Welche Formen gibt es?

  • Mikronisierte Eisenoxide – verbesserte Bioverfügbarkeit durch kleinere Partikelgröße

  • Nano-Formulierungen – werden in der Forschung untersucht, um die Resorption weiter zu optimieren

  • Ferrit-ähnliche Komplexe – z. B. Ferric Carboxymaltose i. v. (klinisch)

Wie viel Eisen wird empfohlen?

Die tägliche Referenzmenge für Eisen bleibt identisch:

10 mg/Tag für Männer, 15 mg/Tag für Frauen (höher in Schwangerschaft).

Eisenoxide werden meist in genau abgestimmten Mengen in Kapseln oder Tabletten eingesetzt, um die empfohlene Dosis zu erreichen.

Bioverfügbarkeit

Die Aufnahme von Eisen aus Eisenoxiden ist geringer als aus Eisen-II-Salzen, kann aber durch Vitamin C und niedrigen pH-Wert im Magen verbessert werden. Moderne Präparate nutzen optimierte Partikelgrößen, um die Resorption zu erhöhen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Eisenoxide gelten als sicher und sind in der EU als Lebensmittelfarbstoff E172 zugelassen.

Nebenwirkungen ähneln denen anderer Eisenpräparate: gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden, bei Überdosierung Risiko für Eisenüberladung.

Tipp:

Eisenoxide sind besonders gut für Menschen geeignet, die empfindlich auf Eisen-II-Salze reagieren und eine sanfte, gleichmäßige Versorgung wünschen.

Quellen

Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!