Bor

Bor

Bor ist ein Spurenelement, das den Knochenstoffwechsel, die Hormonbalance und die Wirkung anderer Mikronährstoffe wie Vitamin D und Magnesium unterstützt. Alles über Bor: Wirkung auf Knochen & Hormone, Dosierung, Lebensmittelquellen und Tipps für eine ausgewogene Versorgung – jetzt mehr erfahren.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Bor?

Bor ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das in geringen Mengen in Obst, Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist. Der menschliche Körper benötigt Bor nur in sehr kleinen Mengen (Mikrogrammbereich). Obwohl Bor kein offiziell essenzielles Spurenelement ist, gibt es deutliche Hinweise darauf, dass es für den Knochenstoffwechsel und die Hormonregulation von Bedeutung ist.

Welche Wirkung hat Bor?

Bor beeinflusst verschiedene Stoffwechselprozesse:

  • Knochenstoffwechsel: Bor kann die Aufnahme von Calcium, Magnesium und Vitamin D unterstützen, was zur Erhaltung normaler Knochen beitragen kann.
  • Hormonhaushalt: Studien weisen darauf hin, dass Bor den Spiegel von Sexualhormonen wie Östrogen und Testosteron beeinflussen kann.
  • Entzündungshemmung: Es gibt Hinweise, dass Bor eine Rolle bei der Regulation von Entzündungsprozessen spielen kann.

Diese Effekte machen Bor zu einem spannenden Mikronährstoff – besonders für Menschen, die Wert auf gesunde Knochen und hormonelles Gleichgewicht legen.

Mögliche Vorteile für den Körper

Eine ausreichende Versorgung mit Bor könnte:

  • den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen
  • zur Hormonbalance beitragen,
  • das Zusammenspiel anderer Mikronährstoffe wie Vitamin D, Magnesium und Calcium optimieren.

Besonders interessant ist Bor daher für ältere Menschen, Sportler oder alle, die ihre Knochengesundheit gezielt unterstützen möchten.

In welchen Lebensmitteln kommt Bor vor?

Bor findet sich in pflanzlichen Lebensmitteln wie:

Äpfeln, Birnen, Weintrauben, Pflaumen, Avocados, Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse.

Wie viel Bor wird empfohlen?

Es gibt aktuell keinen offiziellen Referenzwert für Bor in der EU. In der Literatur werden 1–3 mg Bor pro Tag als ausreichend für Erwachsene angesehen. Höhere Mengen sollten nicht ohne fachliche Begleitung eingenommen werden, da Bor in zu hoher Dosierung toxisch wirken kann.

Wie schnell wirkt Bor?

Ein Effekt auf den Knochen- oder Hormonstoffwechsel wird in Studien meist nach mehreren Wochen kontinuierlicher Einnahme beobachtet.

Gibt es Nebenwirkungen?

Bor gilt in kleinen Mengen als gut verträglich. Bei sehr hohen Dosen (>10 mg/Tag) können jedoch Übelkeit, Kopfschmerzen oder Hautreizungen auftreten. Deshalb ist es wichtig, sich an empfohlene Mengen zu halten.

Tipp:

Bor wirkt besonders effektiv, wenn es zusammen mit Vitamin D, Magnesium und Zink eingenommen wird, da diese Nährstoffe synergistisch wirken.

Quellen

  • Nielsen FH. Update on human health effects of boron. J Trace Elem Med Biol. 2014;28(4):383-387.

  • Scorei RI. Is boron a prebiotic element? A review of the evidence from plant and animal studies. Biofactors. 2012;38(3):228-237.

Quellen

    Whatsapp Newletter
    Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
    Registriere dich jetzt und erhalte einen
    -30% Rabatt-Code!
    Newsletter
    Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!