Anis

Anis

Anis – auch Süßer Kümmel genannt – ist eine aromatische Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Effekte auf Verdauung und Atemwege geschätzt wird.
Inhaltsverzeichnis

Was ist Anis?

Anis (Pimpinella anisum) ist eine einjährige Pflanze, die vor allem im Mittelmeerraum und in Asien angebaut wird. Charakteristisch sind die kleinen, bräunlich-grünen Samen, die ein süßlich-würziges Aroma verströmen. Bereits in der Antike wurde Anis wegen seiner verdauungsfördernden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt.

Welche Wirkung hat Anis?

Anis gehört zu den traditionellen Heilpflanzen. Ihm werden verschiedene Eigenschaften zugeschrieben, darunter:

  • Unterstützung der normalen Verdauungsfunktion
  • Linderung von Blähungen und leichten krampfartigen Beschwerden
  • Anis – auch Süßer Kümmel genannt – ist eine aromatische Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Effekte auf Verdauung und Atemwege geschätzt wird.

    Beitrag zu einem angenehmen Atem dank des frischen Aromas

Diese Wirkungen basieren vor allem auf dem Gehalt an ätherischen Ölen, allen voran Anethol.

Mögliche Vorteile für den Körper

In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird Anis genutzt, um das Wohlbefinden im Magen-Darm-Bereich zu unterstützen und einen entspannten Bauch zu fördern. Außerdem wird ihm eine milde, wohltuende Wirkung auf die Atemwege nachgesagt, was ihn in Tees und Hustensirup beliebt macht.

Unterschiede bei Extrakten

Anis kann als getrocknete Samen, ätherisches Öl oder als standardisierter Extrakt verarbeitet werden. Bei Extrakten wird oft der Gehalt an Anethol angegeben, um eine gleichbleibende Qualität zu sichern.

Wie viel Anis wird empfohlen?

Für Kräutertees werden meist 1–2 Gramm Anissamen pro Tasse verwendet, mit heißem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen.

Bei Extrakten oder Kapseln sollte man sich an die Herstellerempfehlung halten.

Wann sind erste Effekte spürbar?

Viele Menschen berichten, dass ein wohltuender Effekt – zum Beispiel eine entspanntere Verdauung – bereits kurz nach der Einnahme spürbar ist, insbesondere wenn Anis in Teeform genossen wird.

Gibt es Nebenwirkungen?

Anis gilt in üblichen Mengen als gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Menschen mit Allergien gegen Doldenblütler (z. B. Sellerie, Fenchel) sollten vorsichtig sein.

Tipp: Anis entfaltet sein Aroma am besten, wenn die Samen vor dem Aufguss leicht angestoßen oder zerdrückt werden. So werden die ätherischen Öle freigesetzt.

Quellen

  • Kommission E Monographien (BGA/BfArM)
  • ESCOP Monograph Anisi fructus
  • European Medicines Agency: Assessment Report on Pimpinella anisum
Whatsapp Newletter
Melde dich zum WhatsApp Newsletter an und profitiere von Exclusiven Angeboten nur für Abonnenten! Praktisch und direkt auf dein Handy!
Registriere dich jetzt und erhalte einen
-30% Rabatt-Code!
Newsletter
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie ihren Rabattcode von 5% zugesendet!